Allgemeine Information

In unserer Einrichtung können bis zu 84 Kinder vom 6. Lebensmonat bis zum Schuleintritt betreut werden. Es werden ausschließlich Ganztagsplätze angeboten. Die Plätze verteilen sich auf drei Elementar-Gruppen und eine Krippengruppe:

GruppeAnzahl der regulären PlätzeAnzahl Pufferplätze
Marienkäfergruppe (Krippe)102
Igelgruppe 222
Drachengruppe222
Eichhörnchengruppe222

Öffnungszeiten:

Die Einrichtung ist von Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet.

Schließzeiten:

Die Einrichtung ist im Jahr maximal 25 Tage geschlossen. Diese Schließtage verteilen sich wie folgt:

– an Rosenmontag
– an Gründonnerstag
– am Brückentag nach Christi Himmelfahrt
– am Brückentag nach Fronleichnam
– in den letzten zwei Wochen der Hessischen Sommerferien
– an den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr
– an allen gesetzlichen Feiertagen
– an bis zu fünf Konzeptionstagen
– am Betriebsausflug

Zusätzlich schließt die Einrichtung alle zwei Monate ( 6 Termine im Jahr) um 13:00 Uhr zum pädagogischen Nachmittag.

Die Schließtage und die pädagogischen Nachmittage werden immer im Oktober des Jahres für das kommende Kalenderjahr über unsere Kita-App bekanntgegeben.

Anmeldung:

Die Anmeldung für die Einrichtung erfolgt über das Anmeldeportal WiKITA der Landeshauptstadt Wiesbaden und orientiert sich den Vorgaben der Landeshauptstadt Wiesbaden für die Platzvergabe. Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Kinder, die ihren dauerhaften Erstwohnsitz in Wiesbaden haben, in unsere Einrichtung aufgenommen werden können. Eine Aufnahme von Kindern aus anderen Kommunen ist nicht möglich.

Elternbeiträge:

Die Elternbeiträge die monatlich erhoben werden richten sich nach den Vorgaben der Gebührensatzung der Landeshauptstadt Wiesbaden. Derzeit betragen die Elternbeiträge für die Betreuung:

  • Für einen Ganztagsplatz in der Krippe: 275,00€ ohne Mittagessen
  • Für einen Ganztagsplatz im Elementarbereich: 94,00€ ohne Mittagessen

Zum Elternbeitrag für die Betreuung kommt zusätzlich das Verpflegungsentgelt von derzeit 80,00€ (ab 01.01.2026 90,00€) hinzu.

Für Eltern, welche die Elternbeiträge nicht selbst zahlen können besteht die Möglichkeit beim Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden einen Antrag auf Kostenübernahme zu stellen.